Beim heutigen durchforschen meiner Spammails habe ich dieses Juwel gefunden, einfach herrlich:

Salutti meine freund Wie geht es dir heute? Dating Argentur gab mir deine Daten. Ok Ich habe meine seflie, mogen Sie mir? Sie konnen mich anrufen Lenochka Ich bin vierunddreiBig jahre. Ich denke, Sie sind nette Person, und ich mochte Sie wissen. Wie viele Menschen heute mochte ich versuchen, die Liebe finden online. Ich weiB, dass viele Menschen nicht ernst online. Deshalb mochte ich sagen Weiter, dass ich hier nicht fur diese. Ich nicht zu suchen fun. Fur mich ist Familie ist das Wichtigste. Ich denke, dass Familie und Liebe, ist fur das, was wir zum Leben brauchen diese. Ich brauche Partner, die bereit sind, das Leben mit mir zu teilen. Wenn Sie mit mir einverstanden, werde ich froh sein, kommunizieren mit Ihnen. Vielleicht findest du auch in mich interessant und bald kann ich Ihre Nachricht zu sehen, tut mir leid, wenn nicht, und ich nahm Ihre Zeit, aber die Hoffnung nicht. Ich freue mich auf Nachrichten von dir. Lenka

Man kennt das „Problem“ ja. Man hat den Lapi am Kabel möchte aber gerne auch WLAN am Handy haben.
Besonders praktisch, dass über diesen Weg jegliche Voucherabfragen übergangen werden. Also nur den PC frei schalten und los gehts.

cmd als Admin:
– netsh wlan set hostednetwork mode=allow
– netsh wlan set hostednetwork ssid=NAME DES HOTSPOTES key=PASSWORT keyUsage=persistent

Es wird ein „Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter“ erstellt.
In der LAN Verbindung die Internetfreigabe für das Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter genemigen.

Zum starten des Hotspots im cmd:
netsh wlan start hostednetwork

Zum stoppen des Hotspors im cmd:
netsh wlan stop hostednetwork

Der Hotspot ist nach jedem PC Neustart gestoppt!

Da ist es mal wieder passiert, tausende Seiten wurden mit einer automatisierten SQL-Injection-Attacke manipuliert. Und man hat sich schneller so einen Mist gefangen, als man gucken kann.
Pornoseitenbesucher sollten diese Scareware aber auch schon länger kennen. 🙂

Dieser Weg funktioniert für folgende Scareware:

Windows XP:
XP Anti-Virus
XP Anti-Virus 2011
XP Anti-Spyware
XP Anti-Spyware 2011
XP Home Security
XP Home Security 2011
XP Total Security
XP Total Security 2011
XP Security
XP Security 2011
XP Internet Security
XP Internet Security 2011

Windows Vista:
Vista Anti-Virus
Vista Anti-Virus 2011
Vista Anti-Spyware
Vista Anti-Spyware 2011
Vista Home Security
Vista Home Security 2011
Vista Total Security
Vista Total Security 2011
Vista Security
Vista Security 2011
Vista Internet Security
Vista Internet Security 2011

Windows 7:
Win 7 Anti-Virus
Win 7 Anti-Virus 2011
Win 7 Anti-Spyware
Win 7 Anti-Spyware 2011
Win 7 Home Security
Win 7 Home Security 2011
Win 7 Total Security
Win 7 Total Security 2011
Win 7 Security
Win 7 Security 2011
Win 7 Internet Security
Win 7 Internet Security 2011

Hier eine kurze Anleitung, wie man das Zeug mit drei Schritten wieder los wird:

1. Dieses kleine Tool runterladen und starten.

Das Tool sollte alle von der Scareware gestarteten Prozesse beenden.

Sollte das Starten von dieser EXE Datei von der Scareware geblockt werden, benennt die Datei einfach um, z.B. „machweg.exe“.
Das Tool läuft ggf einige Zeit, auf unserem EEE 901 hat es bestimmt 3 Minuten gebraucht, also ruhig bleiben und nicht 50 mal starten.

2. Malwarebytes Anti-Malware runterladen, installieren und einen VOLLSTÄNDIGEN Scan durchführen.

Malware sollte mindestens drei „Gefahren“ finden, die behoben werden müssen.

3. PC neu starten und erneut, diesmal mit frisch aktuallisierter Datenbank von Maleware Anti-Maleware, VOLLSTÄNDIG scannen.

An dieser Stelle kann ich natürlich nicht garantieren, dass auf diesen Weg die Scareware 100%ig entfernt wurde. Ich empfehle natürlich eine Neuinstallation des Betriebsystems.

Jeder Besitzer eines älteren EEE PCs kennt das, die C: Partition läuft voll und man fragt sich, warum. Ich selbst hab einen EEE 901 und die kleine 3,75GB Festplatte ist fast voll. Jedoch kann man mehrere GB ohne Bedenken löschen bzw. Einstellungen untenehmen um mehr Platz zu erhalten.

Ich übernehme keine Verantwortung dafür, wenn Ihr euer Windows zerstört!

Hier einige Dateien, die gelöscht werden können:

C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\*.*

Hierhin lädt Windows Updates runter, die bereits installiert wurden, es handelt sich um die reinen Updatedateien. Diese können somit direkt gekillt werden.

C:\WINDOWS\Help\*.*

Dies ist der Hilfeordner von Windows, ist dieser gelöscht kann man sich keine Windowshilfen mehr ansehen, also diese F1 Dinger.

C:\WINDOWS\Temp\*.*

Hier legt Windows temporäre Daten ab, die gelöscht werden können. Die Dateien wurden z.B. für die Installation eines Programms gebraucht.

C:\Dokumente und Einstellungen\USERPROFILE\Cookies\*.*

Internetcookies

C:\Dokumente und Einstellungen\Vegetak\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning\*.*

Falls ihr mal was brennen wolltet und es noch im „cache“ ist. Beim EEE PC ist es schwer diesen Ordner überhaupt zu füllen…

C:\programme\InstallShield Installation Information\*.*

Hier liegen Informationen zu Installierten Programmen.

Viele raten noch dazu die Temporary Internet Files zu löschen, was ich total bekloppt finde, da man zwar schnell 50MB frei hat, diese aber auch genauso schnell wieder vollaufen.

Des weiteren kann man noch die Systemwiederherstellung deaktivieren:

Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Karteireiter Systemwiederherstellung

Außerdem kann man, hilfreich beim EEE, die temp Dateien von Windows auf eine andere Partition auslegen.

Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Karteireiter Erweitert, Umgebungsvariablen, dann einfach Bearbeiten.

Ich habe mir eine BAT Datei erstellt um diese Dateien schnell zu löschen. Einfach diesen Text in eine Textdatei kopieren und als Kill.bat speichern. Diese kann dann wann auch immer man will ausführen oder ggf. sogar einen Task beim Windowsstart anlegen.

RD /s /q „%WinDir%\Temp“
RD /s /q „%WinDir%\SoftwareDistribution\Download“
RD /s /q „%WinDir%\Help“
RD /s /q „%UserProfile%\Cookies“
RD /s /q „%UserProfile%\Lokale Einstellungen\Temp“
RD /s /q „%UserProfile%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning“
RD /s /q „%ProgramFiles%\InstallShield Installation Information“

Auf einem 1&1 Server läuft WordPress nicht so gerne. Das musste ich selber feststellen, als ich merkte, dass ich keine Seiten bearbeiten konnte, der Browser sagte immer schön, dass er mit laden fertig ist aber dann ist nie die Seite zum bearbeiten gekommen. Nach dem Update auf WordPress 3.1 ging dann nichts mehr außer Fehler 500.

Hier die Lösung (1&1 Domain PHP5 fähig machen):
Lokal eine Textdatei erstellen. In diese folgendes reinschreiben:

AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php

das ganze speicher. Dann die Datei umbenennen in

.htaccess

Diese Datei einfach ins Haubtverzeichnis eures WordPress Server hochladen.